fliegenfischen

[ Inhalt | Suchen | Veröffentlichen | Antworten | Vorwärts | Zurück | Nach oben ]

Re: Michael Hülsenbeck

Von: Stefan Grau
Date: 17 Aug 2001
Time: 01:52:15
Remote Name: 212.243.26.82

Kommentar

Nein, HB hat weder E-Mail noch Web.

Eins gleich vorneweg - dies auch an Herrn Simshäuser - bevor hier das grosse Wettern gegenüber HB losgeht - ob offen oder "hintendurch";

Ihr deutschen Rutenbauer - hier insbesondere die mehr erfahrenen - habt die (lästige) Angewohnheit gegenüber der Konkurrenz kein gutes Haar zu lassen - jeder gibt jedem die Hand, zückt aber den Dolch sobald sich das Gegenüber dreht. Da seit ihr einzigartig, jedenfalls gegenüber den Amis und Franzmännern. Viele wettern so über HB, bestellen aber brav allerlei bei ihm. Der Kenner sieht das an gewissen Fittings auf den Gerten.

Nun gut - ich persönlich kanns mit HB, menschlich absolut kein Problem, seine Ware ist für Beginner recht gut wenn auch nicht High-Tech, Rollenhalter, Hülsen usw sind o.k.. Einzig seine Hobelform - und das habe ich ihm offen gesagt - ist Sc*e*s*e - da würde ich auf Jeff Wagner, unseren Detlef oder Lon Blauvelt zurückgreiffen. Sein Tonkin ist so la la - mal gut, mal weniger gut - dafür kann man auch in 3 Qualitäten bestellen, sogar sogenannte "Resten"(Abschnitte). Der Beginner hat heute Mühe, Tonkin mal so zum "verhobeln" günstig zu bestellen, bevor er zu Demarest oder Schachtrupp rennt, soll er doch riuhig seine ersten Gehversuche auf so einem Testbambus machen - bei HB kann er diesen günstig bestellen. Andere Anfänger fragen bei "Profis" an, bekommen ja keine oder dürftige Auskunft, bei HB erhält er sie, logo geht er zu ihm.

HB`s Handicap ist sicher, dass er sehr günstige Ruten und Blanks anbietet und das verärgert andere. Diejenigen Ruten von HB die ich gesehen und geworfen habe, sind nicht mal so schlecht, auch nicht gefräst. Bei den Fittings wie den Ringen und Bindungen kann man streiten. Jedenfalls kann auch ich da nicht betriebswirtschaftlich mitrechnen und weiss nicht, wie man so günstig anbieten kann. Einen ähnlichen Fall gibts derzeit in den USA, dort gibts auch Canegerten ab $ 350.-, da sind sie aber gefräst.

Schlussendlich ist das aber dem Anbieter sein Bier, wie er rechnet, die Anderen müssen halt günstiger produzieren, auch fräsen oder was auch immer, wenn sie da bewusst mithalten möchten. Oder ganz einfach das Marketing ändern (ohne anderen in die Suppe zu spucken, denn das macht unglaubwürdig) und lernen sich besser zu verkaufen, der Kunde will wissen was andere Gerten besser macht als die von HB, wieso er eine teurere Gespliesste erstehen/fischen soll - es ist zweierlei, Gerten zu bauen und sie noch zu verkaufen - kenne hervorragende Rutenbauer, aber wehe wenn sie auf Kunden losgelassen werden. Der Kunde muss "Masochist" sein, wenn er dort kauft.

Dies war/ist rein meine persönliche Ansicht.

Gruss

Stefan

Stand: 17. August 2001