fliegenfischen

[ Inhalt | Suchen | Veröffentlichen | Antworten | Vorwärts | Zurück | Nach oben ]

Re: Neu hier

Von: Christopher Kilz
Date: 10 Aug 2001
Time: 04:30:33
Remote Name: 217.4.201.102

Kommentar

Hallo Peter, auch als Physiker verstehe ich von Mechanik (Rodtapers)nicht mehr als die meisten anderen Leute. Mechanik war mir von je her zuwider ;-) Ich verdiene meine Brötchen mit der Halbleitertechnik, die aber auch gar nichts mit Rutenbau zu tun hat. Ob mir das mit der Unlinearität im Handteil einleuchtet hängt in erster Linie davon ab, was ich darüber weiß. Und das ist momentan herzlich wenig. Ändert sich allerdings täglich ;-) Im Moment weiss ich nicht einmal, ob ich den Begriff des "Tapers" richtig verstanden habe. Ich meine, dass es sich dabei um die Stärke (Durchmesser, Breite...) der Rute in Abhängigkeit von der Länge handelt. Ist das richtig? Eine Nichtlinearität im HANDTEIL, das ist für mich nachvollziehbar, wird sicherlich die Aktion der Rute beeinflussen. Ich hatte nur den Eindruck, dass die Nichtlinearität im Bereich des Rollenhalters auftrat. Dabei erhebt sich für mich die Frage: Wo beginnt man zu messen. Ist der Teil, der den Rollenhalter aufnimmt, einfach nur eine Verlängerung ohne Einfluß auf die gesamte Rute? Die Tapers, die ich hier anspreche, stammen übrigens von der Website von Wayne Cattanach. Ich will sie auch durchaus nicht anzweifeln. Ich möchte nur wissen: warum. In den letzten paar Tagen habe ich eine grosse Menge von Informationen aus dem www geholt, aber wenn man nicht doch mal nachfragen kann, dann steht man vor dieser Riesenmenge auf ziemlich verlorenem Posten. Ich wohne, wenn ich zuhause bin, in Selb/Ofr. Ist vielleicht als Prozellanstadt bekannt. Rosenthal-Porzellan und andere Firmen sind hier ansässig. Natürlich habe ich Interesse daran, mich mit dem Thema näher zu beschäftigen. Das ist der Grund, warum ich hier bin ;-) - Ob ich allerdings jemals eine gespleisste Rute bauen werde, dass hängt unter anderem davon ab, ob ich überhaupt dazu in der Lage bin. Ich habe es in der Vergangenheit immer so gehalten, dass ich mich mit einer Sache erst einmal theoretisch beschäftigt habe um möglichst viele Grundlagen anzusammeln. Ich meine, dass man erst dann entscheiden kann ob es sinnvoll ist zur Praxis über zu gehen oder, ob man sich das Teil nicht doch lieber fertig kauft ;^) Natürlich reizt es mich, nachdem ich viele Bilder von gespleissten Ruten gesehen habe, so etwas selber zu bauen, aber das kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht definitiv sagen. Grüße aus Ofr. Chris

Stand: 10. August 2001