fliegenfischen

[ Inhalt | Suchen | Veröffentlichen | Antworten | Vorwärts | Zurück | Nach oben ]

Re: Le Tonkinoise

Von: Stefan Grau
Date: 04 May 2001
Time: 02:26:07
Remote Name: 194.6.171.66

Kommentar

Lieber Rolf

Ich sende Dir gerne eine Dose Lack, ich verwende 2 Produkte, einen Synthetic-Kunstharz-Klarlack, wie neu auch einen PU.Lack. Der erstere torcknet etwas langsamer, ist aber nach 5 Jahren Intensivtest fast ideal. Flexibel, resistent gegen Säuren und Wasser, zudem behält er seine Festigkeit auch nach einem Tag auf der Kofferraumablage des PW`s im Sommer. Der Lack ist honigfarben und färbt das Holz minim etwas dunkler (sehr minim!). Trockenzeit erste Lackierung ca. 15h, zweite das doppelte usw. Für Tauchbäder benutze ich hier 3 Lackierungen.Rute danach nicht vor mindestens 4 Wochen Trockenzeit fischen.

Der PU ist geeignet für tauchbäder und ist nach 2 h staubtrocken, nach 5 h grifffest und nach 8h überlackierbar. Nicht geeignet für Lackierungen von Metall (Uebergänge zum Windigchek, Hülsen), dort splittert er ab. Drum arbeite ich mit Beiden, die sich unereinander vertragen ( der erste Lack für die Übergänge, der PU für den Blank und die Bindungen). Der PU ist hellgelb (wie Pisse - *sorry & :-)*), und sehr dünnflüssig, desshalb ziehe ich Ihn für Tauchbäder vor, er kann und muss nicht verdünnt werden, habe aber selten Läufer (Lackstauungen auf dem Blank)damit, der Synthetic-Lack musste verdünnen (Nitroverdünner).

Weiss aber nicht, ob ich das Zeugs in die BRD versenden kann (feuergefährlich, Chemikalie, und was sagt Euer Zoll dazhu?), nehme an schon. Wenn Du tauchbad-lackieren willst, kostet es recht viel, da Du dann ne recht grössere Menge davon brauchst (P0rtokosten). Der PU-Lack ist für Profis interessanter, da damit recht viel Zeit gespart werden kann, sonst empfehle ich den Synthetic-Lack. Mit dem PU konnte ich die Gerte nach einer Woche Trockenzeit schon ohne Probleme angeln.

Kleine Dose Synthetic-Lack ist ca. um die DM 20.-, der PU um die DM 45.- (habe Preise nicht vor mir). Für Tauchbäder mehr.

Der PU-Lack hat laut dem Buch von Ray Gould eine sehr grosse Resistenz gegen nachträglichen Feuchtigkeitseintritt (Luftfeuchtigkeit) in das Holz, da ich aber erst kurz damit arbeite verfüge ich über wenig eigene Erfahrungswerte, ausser: - Nicht geeignet für die Verwendung mit Gossamer-Rutenseide - die werden mit PU-lackiert steinhart und lassen sich nicht mehr ohne mechanische Hilfe vom Blank lösen (z.B. Restauration), andernseits gehen die so vielleicht ja nie mehr auf, wäre ja auch toll. - Ist wenig hitzeempfindllich - wenn Du den Blank einmal nachrichten willst, der Synthetic eträgt nur wenig Wärme, so kurzfristig um die 80 C.

Sende mir sonst ein Mail, bedenke aber dass ich ab Montag für 7 Tage nicht erreichbar bin und in dieser Zeit auch nichts versende.

Herzliche Grüsse

Stefan (PS - Habe Dir soeben eine Tube Araldit und faden versendet, hoffe es kommt an, denn Eure "Deppen-Post" sandte es zurück, resp. der Zoll, was "Rutenbaumaterial" denn sei.....))

Stand: 04. May 2001