[ Inhalt | Suchen | Veröffentlichen | Antworten | Vorwärts | Zurück | Nach oben ]
Von: jaroslav vecko
Date: 24 Apr 2001
Time: 07:11:43
Remote Name: 164.128.235.28
meine erfahrungen mit filzschreibern, welcher marke auch immer, sind zwiespältig. es gibt die wasserfesten (permanent) und die wasserlöslichen. da die rutenlacke etwelche lösemittel beinhalten, sollte man die wasserlöslichen brauchen. die haben jedoch den nachteil der langen trocknungszeit und der schlechten haftung auf versiegelten oberflächen, nicht zu schweigen von etwas dürftiger deckkraft. die besten resultate habe ich erreicht mit einer traditionellen tusche von pelikan, welche scribtol heisst. sie haftet ausgezeichnet auf allen fettfreien oberflächen, verläuft nicht und trocknet subitto. ich habe auch schon von echten traditionalisten gehört, die sich echte chinesische tusche selbst anreiben und mit bambusfedern beschriften. es gibt darüber hinaus noch die rörchenfedern, rotring, staedtler etc. mit tusche; die haben aber den nachteil, in den feinen grössen relativ schnell einzutrocknen. aber grundsätzlich kann's jeder machen, wie er will. grüsse an alle hobelfreaks.