[ Inhalt | Suchen | Veröffentlichen | Antworten | Vorwärts | Zurück | Nach oben ]
Von: Christian
Date: 20 Mar 2001
Time: 18:44:34
Remote Name: 195.158.131.176
Lieber Stefan, daß mußt du mir genauer erklären, warum bekommt eine Rute mehr Spitzenaktion wenn ich einen Swell einbaue und das Taper ansonsten unverändert lasse? Das einzige was ein Swell (Verdickung der Rute im Handteil oberhalb des Korks) bewirkt ist eine mehr oder weniger starke Unterbrechung der Biegekurve des Handteils. Spitzenaktion bedeutet aber eine ausschließlich starke Biegung im oberen Bereich des Spitzenteils. Auch bei einer Rute die sich ursprünglich über die gesamte Länge biegt würde diese Biegung nur durch den Swell aufgehalten. Deswegen ändert sich in der Spitze überhaupt nichts. Die gesamte Biegekurve wird nur kürzer. Der Swell (Verdickung) wurde ursprünglich von Rutenbauern eingesetzt um bei gleichbleibenden Tapern kürzere Ruten bauen zu können. Man konnte so viele gleiche Spitzenteile bauen und brauchte nur die Handteile zu verändern.
Gruß
Christian