[ Inhalt | Suchen | Veröffentlichen | Antworten | Vorwärts | Zurück | Nach oben ]
Von: Stefan Grau angelruten@smile.ch
Date: 05 Mar 2001
Time: 02:53:08
Remote Name: 194.6.171.66
Sehr geehrter Herr Simshäuser
Benutzen Sie beispielsweise den Kleber Araldit (http://www.d-a.ch/html/share/shop/d/art/769/769535.htm), der auch bei Ihnen erhältlich sein dürfte. Wie alle Kleber ist dies ein Leim aus Epoxid-Harzen, welcher für Rutenbau geeignet ist. Allen ist jedoch gemeinsam, dass sie die Rutenaktion im Prinzip weicher machen; heisst - ein Taper für Klasse 5 wird wenn die Spleisse mit Epoxidharzhen verklebt eine Klasse 4. Da ist Araldit ebenso wie eigentlich UHU auch. Der leim ist ein bisschen mühsam zum späteren Entfernen vom Blank - am Besten nimmt man ein in Aceton oder Brennsprit leicht getränkten Lappen, und wischt den Leim gleich nach dem Verleimen vom Blank ab, der Aceton verdunstet ja rasch - 8-tung, nicht dazu rauchen! Später gehts iuch hier nur mit hobeln oder schleiffen. Trotzdem ist der Leim beliebt, besonders bei unseren französischen Kollegen.
Der Leim lässt sich getrocknet auch ohne grössere Probleme beim "straightening" verwenden, jedoch die zu grädende Stelle - je nach Spleissdicke - höchstens für eine halbe Sekunde bei ca. 80 Grad Celsius erwärmen
Ansonsten kommen Sie wohl nicht um einen im Ausland gebräuchlichen Klebstoff wie Titebond II oder URAC. (http://www.nelsonpaint.com/products/for_adhesives-urac185.html) (http://www.jacquescoulombe.com/Titebond.htm)
Gruss
Stefan .